Kulturkampf deutsche Sprache | extra 3

kultur sprache

Sprache ist etwas sehr Persönliches und dadurch etwas sehr Emotionales. Das kann man immer wieder feststellen. Viele Menschen regen sich über Gendersprache auf. Die CDU und die AfD in Thüringen haben im vergangenen Jahr sogar ein Gender-Verbot für Behörden durchgesetzt. Das ist ein richtiger Kulturkampf. Verständlich. Gerade die Behördensprache muss in ihrer ganzen Schönheit erhalten bleiben. Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Ein schönes deutsches Wort wie Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz, das darf man doch nicht in seiner Anmut kaputtmachen, indem es zum Beispiel von hässlichen, verstümmelten Gendergaga-Begriffen umgeben ist wie Landwirt*innen.

>> Anschauen <<

Arzneimittel-Engpässe in Deutschland | extra 3

medi eng

Seit einiger Zeit fehlt ein wichtiges Grundnahrungsmittel für Deutsche: Medikamente. Es fehlen beispielsweise Antibiotika, Schmerzmittel, Fiebersäfte, Bluthochdruckmittel und auch Krebsmittel. Ein großes Problem: Die Medikamentenproduktion findet inzwischen im Ausland statt. Hinzu kommt: Manche Medikamente werden nicht mehr hergestellt, weil sich kein Geld mehr damit verdienen lässt.

>> Anschauen <<

Putins Tagebuchs: Wladis wilde Krisendiplomatie | extra 3

wladi tagebuch

Was für eine verrückte Zeit, auch für Russlands Präsidenten. Putin will nicht, dass die Ukraine komplett in westliche Hände fällt. Denn Putin hat ja oft den Zusammenbruch der Sowjetunion als “größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts” bezeichnet. Und wünscht sich die alte Sowjetunion zurück. Es gibt ja gerade jede Menge Revivals aus den 70ern und 80ern: ABBA, “Wetten dass…”, die SPD. Warum nicht auch die Sowjetunion? Was Putin denkt, weiß nur ein Mann. Tobias Döll. Der hat sein Tagebuch gelesen.

>> Anschauen <<

Olympia in China: Unter dem Zeichen von Corona | extra 3

olympia china

Mitten in der höchsten Omikron-Welle finden die Olympischen Winterspiele in Beijing statt. Um eine Ausbreitung von Corona zu verhindern, sollen die Sportler, Funktionäre und Journalisten ja alle in einer sogenannten Blase bleiben. Also das Hotel nicht verlassen. Das ist halt der Olympische Gedanke: Die Jugend der Welt kommt zusammen – aber am besten, ohne sich zu begegnen.

>> Anschauen <<